|
Rur-Eifel-Cup Gästebuch
Info: |
1429 Einträge auf 143 Seite(n) ·
Aktuelle Seite: 12
|
1319 |
Datum: 2005-10-09 17:59:20 stefan ( stefan@vilvo.de / http://www.vilvo.de) schrieb: zu 1318 zugegeben, derartige diskussionen wären im forum besser aufgehoben gewesen, aber dieses ist ja nicht angenommen worden. das forum ist schon am desinteresse der läuferschaft jämmerlich eingegangen, und wenn es eh nur noch diese handvoll sportler sind, die sich etwas weniger oberflächlich mit unserem sport befassen, kann sich helmut die betreuung dieses gästebuches ruhig sparen und es ebenfalls schließen. sieht mir wie ein typischer ichbinnurhobbyläuferundlaufenurzumspaßichzahlemeinstartgeldallesandereistmiregalaberwehederserviceistnichtvomfeinsten-beitrag bei dem veranstaltungshelfer sich die frage stellen, wozu sie sich den streß noch antun sollen ... meinetwegen ... ich kann auch anders ... |
|
1318 |
Datum: 2005-10-09 16:52:51 Paul Boltersdorf ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Zu 1315 und 1317 Hallo Stefan - gehe davon aus, dass der Beitrag 1317 auch von Dir stammt. Sicherlich habt Ihr bei Eurem Lauf in Jülich die zu jungen Läufer in den Schülerklassen gewertet, denen sie angehörten. Lt. Eurer Ausschreibung waren diese Läufer aber garnicht startberechtig, da die Ausschreibung nur ab Jugend galt. Lt. Regelwerk hätten diese Läufer keine Startnummer erhalten dürfen. Es geht auch hier nicht darum, irgendwelche Mitarbeiter zu verunglimpfen - wer kennt das Regelwerk schon so 100%? Vielmehr geht es hier um eine regelgerechte Lösung. Durch Eure Wertung in den einzelnen Schülerklasse habt Ihr dies indirekt erzielt; nur hättet Ihr vor dem Lauf auf die Tatsache,dass Schüler in den entsprechenden Schülerklassen gewertet hinweisen sollen. Genau darauf zielt unsere Empfehlung ja hin; Die Veranstalter sollen die Klassen offiziell ausschreiben - ggfs. auch mit dem Hinweis, dass ein Anrecht auf einen AK Preis usw. nur ab der Jugend oder M/W 20 besteht. Damit ist der Regel genüge getan und die Veranstalter brauchen niemandem den Start untersagen. (Das bezieht sich natürlich nur auf die Strecken, die auch für die entsprechenden Altersklassen lt. Regel ausgeschrieben werden können) Nochmals Stefan: Es geht nicht darum, die Veranstaltung des TV Huchem-Stammeln oder der FC Germ.Dürwiss ins schlechte Licht zu rücken. Jeder Läufer/in der Region und im Cup ist darüber informiert, dass diese zu den besten Veranstaltungen des Cups und auch darüber hinaus gehören. Vielmehr geht es darum, Leuten wie Peter Servas, die das ganze Jahr über versucht haben, dem Management des Cups in jeder nur erdenklichen Weise zu schaden, Möglichkeiten zu nehem, ihre scheinheilige Tour weiter zu verfolgen. Wenn es dem "Sportfreund",Peter Servas, in Dürwiss und bei anderen Gelegenheiten darum gegangen wäre, dass die Regeln befolgt werden sollen, dann hätten die Hinweise auf Startrecht bzw. Startberechtigung auf allen betroffenen LäuferInnen erfolgen müssen. Peter Servas ging es nur darum, einem bestimmten Läufer den Start aus unserem Management unmöglich zu machen. Wenn sich Peter Servas bei anderen Einträgungen und Diskussion auf dieser Seite darüber beschwert, dass sich Mannschaften unter Fantasienamen zusammenfinden und dadurch den verdienten Siegern-Vereinsmannschaften- die Preise wegnehmen und es aber noch eingesteht, einem "zusammengewürfeltem Haufen" sprich " Die Waldläufer" den Preis zu geben aber einem Team, was unter einem gemeinsamen Management auftritt nicht, mag sich jeder fragen, "Warum"? Wenn dann dieser Peter Servas bei seinen Mannschaften Läufer/innen einsetzt und werten lässt, die zum entsprechenden Zeitpunkt noch kein Startrecht für die ATG haben, weil das Startrecht für einen neuen Verein frühestens 01.01. erfolgen kann,frage ich mich: " Gibt es bei Mannschaftswertungen eine "LEX Peter Servas?" |
|
1317 |
Datum: 2005-10-08 22:09:06 tv huchem-stammeln ( anmeldung@tv-huchem-stammeln.de / http://www.tv-huchem-stammeln.de/la/) schrieb: zu 1312/1315 danke für den hinweis auf diese problematik. um unstimmigkeiten zu vermeiden, enpfehlen wir den teilnehmern - auch bei den veranstaltungen anderer vereine - bei der anmeldung die ausgeschriebenen klassen zu beachten und einzuhalten. wir bemühen uns bei den voranmeldungen ein auge darauf zu haben - "durch die lappen gehen" kann immer was. bei den nachmeldungen bitten wir um verständnis, wenn den kollegen vor ort im stress des tages die überprüfung der jahrgänge in bezug auf die strecken und altersklassen nicht 100%ig gelingt. sollte unsere bisherige kulante handhabe mit den interessen des cup oder der teilnehmer kollidieren bitten wir um nachricht. allerdings sind die betreffenden klassen aufgrund der rec-empfehlung nach beschluß der mitgliederversammlung für das jahr 2006 ausgeschrieben worden: schüler/innen A, B und C im 10km-lauf (s.a. ausschreibung auf o.a. website). zum genannten fall erreichten uns seinerzeit keinerlei proteste. allgemein bemühen wir uns gerne, im nachgang zu einer veranstaltung, nachprüfbare auswertungsfehler zu korrigieren. strenggenommen müssen reklamationen nach veranstaltungsende nicht bearbeitet werden. wir empfehlen den teilnehmern daher - auch bei den veranstaltungen anderer vereine - die vor ort publizierten ergebnisse zu prüfen und fehler sofort zu melden. |
|
1316 |
Datum: 2005-10-08 21:39:38 Peter Servas ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Zu 1312: Liebe Forumsteilnehmer, icht bitte um Verständnis, dass ich mich bei dem Niveau dieses Eintrages hiermit aus dem Forum verabschiede. Peter Servas |
|
1315 |
Datum: 2005-10-08 21:35:22 stefan ( stefan@vilvo.de / http://www.vilvo.de) schrieb: zu 1312 wenn ich mir die ergebnislisten von jülich ansehe (s.internet), dann sind die betreffenden schüler in ihren jeweiligen klassen gewertet worden ... quantitativ: in den jahren 2002-2004 je 1 schüler, 2005 waren es in der tat 4 schüler ... es hat dort also niemand in seiner altersklasse cup-punkte dadurch eingebüßt ... wenn die auf einer für ihre klasse nicht ausgeschriebenen strecke starten, wissen die aus der ausschreibung, daß sie keinerlei anrecht auf wertung, siegerehrung und preise haben ... wenn die grenzen des reglements eingehalten bleiben, niemand einen nachteil erleidet und niemand einwände erhebt (soweit ich weiß: einspruchsfrist 30 minuten nach bekanntgabe der ergebnisse - d.h. aushang vor ort, vor der siegerehrung, danach muß formal nix mehr geändert werden), können die veranstalter da meinetwegen ein auge zudrücken, die gelaufene zeit beurkunden und in die liste aufnehmen ... |
|
1314 |
Datum: 2005-10-08 17:14:16 Helmut ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Hallo Holger, schaue einfach auf die REC-Startseite. Da steht es laut und deutlich: 5 km,16,5 km, Marathonwerden gewertet! |
|
1313 |
Datum: 2005-10-08 16:39:01 Holger Lengersdorf ( holger.lengersdorf@o2online.de / http://www.holip.de) schrieb: IST BEIM RURSEELAUF ÜBER 16,5KM AM 16.NOVEMBER 2005 FÜR ALLE REC-WERTUNG? KANN ICH IN DER AUSSCHREIBUNG NICHT SEHEN. BIS BALD IN GILLRATH HOLGER |
|
1312 |
Datum: 2005-10-08 14:36:49 Paul Boltersdorf ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Eine Klarstellung zur Empfehlung an die Cupveranstalter 2006. Wir verfolgen nicht das Ziel, Schüler zur regelmässigen Teilnahme an 10 km Läufen zu motivieren; vielmehr ermuntern wir die Vereine, die Verbandsbestimmungen genau zu beachten. Hintergrund ist dieser, dass unser "Sportfreund" Peter Servas in Dürwiss, einem bestimmten Läufer - nämlich einem schwarzen Läufer aus dem Team Woolf Shoes, den Start unmöglich machen wollte. Begründung: Nicholas Cheboi ist Jg. 88 und der 10 km Lauf in Dürwiss war nur ab M/W 20 ausgeschrieben. Peter Servas hat mit dieser Begründung vollkommen Recht. Nicholas Cheboi und natürlich auch alle anderen Läufer/innen der Jahrgänge 1988 und jünger hätten in Dürwiss keine Startnummer erhalten dürfen; d.h. sie hätten nicht starten und in der Ergebnisliste erscheinen dürfen. Ebenfalls hätten auch in Huchem-Stammeln - Rund ums Forschungszentrum - einige Läufer keine Startnummer erhalten dürfen. Stefan ist nicht damit getan, einem zu jungen Läufen, den Start beim Monte Sophia zu versagen- Eure Entscheidung war vollkommen richtig!!! - sondern man muss auch die Bestimmungen bei allen Läufen - 10 km - befolgen. Sicher dürfen Kinder ab einem gewissen Alter 10 km laufen, dürfen aber nicht starten, wenn nicht bestimmte Klassen ausgeschrieben sind - Übergangsregelungen mal ausgeschlossen (siehe Peter Servas angedrohter Protest in Dürwiss). Da Dürwiss und Huchem - Stammeln ja keine Einzelfälle sind und sich eine " nicht regelkonforme" Variante eingebürgert hat, alle jüngeren Jahrgänge in die jüngste Wertungsklasse - meistens M/20 - zu werten, zielt die Empfehlung dahin, solche "faulen" Kompromisse zu beseitigen. Außerdem geht es auch darum "Saubermännern" wie Peter Servas, der für sich in Anspruch nimmt, nur die Interesse des fairen Sports zu vertreten und auf die Einhaltung der Bestimmungen -sprich Startrecht und Vereinszugehörigkeit usw pocht, gerecht zu werden. |
|
1311 |
Datum: 2005-10-07 10:43:51 Herman ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Einen Bericht vom Spartathlon findet ihr unter : http://www.laufreport.de/reisen/archiv/sparta/sparta.htm Herzlichen Glückwunsch an Wolfgang! |
|
1310 |
Datum: 2005-10-06 20:59:10 Peter Servas ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Zu 1306: Hallo Wolfgang, grundsätzlich hast Du recht. Alle Achtung, dass sehen nur wenige so richtig wie Du. Die Ausdauerbelastung ist wirklich erheblich angebrachter als das ewige anaerobe Laufen auf den angebotenen kurzen Strecken. Trotzdem begrüsse ich bei Volksläufen speziell für die jungen Schülerklassen die kurzen Distanzen. Dabei sehe ich die Anfänger, die ohne Vereinstraining zum ersten Male oder nur gelegentlich an der Leichtathletik schnuppern. Diese z. B. 10-jährigen sind stolz, wenn sie 800 Meter geschafft haben und dann auch noch eine Anerkennung bekommen. Die kommen dadurch vielleicht irgendwann einmal in einen Verein und entwickeln sich durch die dortige Förderung. Für trainierte Schüler trifft dann Deine Aussage zu 100 % zu. Die Gefahr mit dem verheizen ist, ich bleibe beim 10jährigen, dass an fast jedem Wochenende um Punkte zu erzielen, ein Wettkampf gelaufen wird. Aus den letzten 30 Jahren könnte ich dazu unzählige Namen von schnell und erfolgreichen Schülern nennen, die dann spätestens in der A-Jugend mit den Leistungen nachliessen und schnell von der Szene fort waren. Dabei geht es dann erst richtig los. |
![]() |