|
Rur-Eifel-Cup Gästebuch
Info: |
1429 Einträge auf 143 Seite(n) ·
Aktuelle Seite: 13
|
1309 |
Datum: 2005-10-06 20:46:30 Helmut ( keine Email / keine Homepage) schrieb: > Mir war aufgefallen, dass in den Listen > der Lauf in Brunssum schon berücksichtigt war. Ja genau. Und das macht Paul. Ehre wem Ehre gebührt. Aber den Glückwunsch für die 12 h nehme ich gerne an - danke! |
|
1308 |
Datum: 2005-10-06 20:35:24 peter servas ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Hallo Helmut, nicht so bescheiden. Mir war aufgefallen, dass in den Listen der Lauf in Brunssum schon berücksichtigt war. Deinen Bericht zu Eurem Lauf in Köln habe ich gelesen. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen. Alleine die Tatsache, 12 Stunden zu laufen lässt meine angeschlagene Bandscheibe hämisch grinsen. Mein Fehler war sicherlich, dass ich, nachdem ich die ersten 24 Jahren meines Lebens auf der Beverau verbrachte, vor 29 Jahren dort fortzog. Die gute Luft auf der Beverau scheint immer noch zu beflügeln!?!? Viele Grüße Peter Servas |
|
1307 |
Datum: 2005-10-06 15:07:38 Helmut ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Hallo Peter, die excel-Listen habe ich nur kopiert. Ich mache 'nur' die Ergebnislisten. Und da, peinlich genug, fehlen noch die vom Wochenende. Leider hatte ich absolut keine Zeit. Sonntag war ich in Köln zum 12h-Lauf, Montag auf dem Sofa ;-) und ab Dienstag dauernd unterwegs. Naja, Montag habe ich noch einen Bericht zu Sonntag geschrieben, den ihr unter http://www.rur-eifel-volkslauf-cup.de/lt-beverau/berichte nachlesen könnt. Und morgen kommen auch die Ergebnisse, die man natürlich auch jetzt schon unter http://www.uitslagen.nl/ nachlesen kann. |
|
1306 |
Datum: 2005-10-06 10:44:08 wolfgang poqué ( lgmuetzenich@vennlauf.de / http://www.vennlauf.de) schrieb: verheizt werden kinder/schülerInnen viel eher auf den leider! meist für sie vorgesehenen strecken zwischen 400 und 1500 m !!! ein interesse den "rechtlich zulässigen" bereich zu kontrollieren ist da wohl auch beim lvn nicht sehr ausgeprägt. o.g. strecken werden nicht nur bei volksläufen, sondern auch bei straßenläufen für z.b. c und d-schüler/innen regelmäßig angeboten. die "zulässigen streckenlängen bei laufveranstaltungen außerhalb der stadien (nach vao 2001)" geben aber auch MINDESTSTRECKENLÄNGEN an!!! selbst bei wald/cross-strecken sollen schon die d-schüler MINDESTENS 1 km laufen. auf straßenstrecken beträgt die MINDESTSTRECKENLÄNGE für M/W 8+9 3 km!!! und ab M/W 10 sogar MINDESTENS 5 km!!!!! ob 30 km mit 10 jahren sinnvoll ist sei mal dahingestellt, aber LANGSTRECKENLAUF im eigentlichen sinne des wortes (also für schüler je nach alter ca.3km-15 km) ist weitaus "ungefährlicher" als bolzen über 600 m, 800 m usw.! kinder sollten an ein nicht durch leistung geprägtes, genussvolles laufen herangeführt werden!!! dazu gehört dann sicher auch mal ein volkslauf mit entsprechendem angebot. mein aufruf an die laufveranstalter: bietet kindern und jugendlichen längere strecken an!!! 600 m, 800 m, usw.-läufe gehören ins stadion auf die laufbahn - und da sind ja dann hoffentlich! entsprechend ausgebildete, verantwortungsvolle trainer, die ein verheizen verhindern ;-)) |
|
1305 |
Datum: 2005-10-05 23:54:40 stefan ( stefan@vilvo.de / http://www.vilvo.de) schrieb: zu 1304 hmm... klar, daß man die schüler nicht überfordern darf ... wie ich höre wird vom rec empfohlen, die strecke der jugendwertung auch für die schüler auszuschreiben ... maximal zulässig für schüler a-c sind übrigens 10 km ... steht auch immer im dlv-kalender mit drin ... einige veranstalter werden ihre entscheidung nun sicher schon getroffen haben - der redaktionsschluß für das verbandsheft ist der 7.10. ... ich denke, ein versuch kann nicht schaden ... es wird jeder veranstalter für sich entscheiden, ob er es umsetzt und nach der resonanz 2006 eine weitere beurteilung vornehmen ... fazit: die veranstalter werden sich im rechtlich zulässigen bereich bewegen ... wenn es zu einem "verheizen" kommt, haben das unverantwortlich handelnde eltern zu vertreten ... [ anekdote am rande: ich hab' gehört, daß ein vater vergeblich versucht haben soll, ein 10 jähriges kind für einen fast 30 kilometer langen wettkampf anzumelden - sachen gibt's ... ] |
|
1304 |
Datum: 2005-10-05 19:37:53 Peter Servas ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Alle Achtung Helmut, schneller als der Blitz... Erlaubt mir bitte eine Anregung für das kommende Jahr. Die Wertung Jugend habt Ihr für B- und A-Jugend ausgeschrieben. Ich teile absolut die von Gisela an anderer Stelle geäußerte Meinung, dass junge Läuferinnen / Läufer nicht frühzeitig verheizt werden sollen. Deshalb nehmt bitte keine Schüler in diese Wertung auf. Ich schlage jedoch vor, dies in diesem Jahr so zu belassen, da Ihr stillschweigend immer die Schülerklassen mit einbezogen habt. Für die jüngeren Jahrgänge wird bei fast jeder Veranstaltung eine eigene Strecke angeboten, dies solte reichen. |
|
1303 |
Datum: 2005-10-05 19:14:38 Helmut ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Und schon wieder gibt es neue Excel-Listen... |
|
1302 |
Datum: 2005-10-03 21:13:07 Helmut ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Hallo Herbert, danke für den Tipp. Bei der Ausschreibung hier auf der Seite ist die Zeit nun auch korrigiert. Aber als wir vor einem knappen Jahr Cup-Heft und Webseite gemacht haben, habt ihr uns diese Zeiten so mitgeteilt. |
|
1301 |
Datum: 2005-10-03 17:03:03 Herbert Küppers ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Erfreulich zu lesen, dass unsere Veranstaltung als schöner Herbstlauf "gehandelt" wird! An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass sich die Startzeit des Jugend- und Jedermannlaufs über 4 Kilometer von 10:40 Uhr auf 10:20 Uhr vorverschoben hat. Insbesondere im REC-Heft 2005 ist noch die "alte" Startzeit angegeben. Wen die "Endlossiegerehrung" mit anschließender, nachmittagsfüllender Tombola im letzten Jahr noch daran zweifeln läßt, unseren Lauf erneut zu besuchen, dem kann ich mitteilen, dass ich mich im Verein dafür eingesetzt habe, diese stark zu komprimieren und zu beschleunigen. Ob ich damit Erfolg hatte, sehen wir dann in 14 Tagen.... |
|
1300 |
Datum: 2005-10-03 11:02:16 Peter Servas ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Der Brunssumer Lauf ist einer von vielen schönen Herbstläufen; s. auch Gillrath und Hückelhoven, welche noch anstehen. "Problem" der jetzigen Jahreszeit ist sicherlich auch die Flut der Marathonläufe. Köln, Berlin waren gerade, die dortigen Teilnehmer haben meist noch berechtigte Schonzeit. Diejenigen, die in Essen oder Frankfurt laufen stehen in der Endphase des Marathontrainings und können auch nicht jeden Wettkampf vorher mitnehmen. |
![]() |