|
Rur-Eifel-Cup Gästebuch
Info: |
1429 Einträge auf 143 Seite(n) ·
Aktuelle Seite: 2
|
1419 |
Datum: 2005-11-26 22:28:03 16,5 km - Läufer ( keine Email / keine Homepage) schrieb: In den Listen fehlen die 16,5 km vom Rursee |
|
1418 |
Datum: 2005-11-26 22:02:34 Peter Borsdorff ( peter.borsdorff@web.de / http://www.runningforkids.de.vu) schrieb: Lieber Paul, danke für die Listen. Jetzt kann der letzte CUP-Lauf des Jahres kommen. Da weiß jeder ambitionierte CUP-Starter, was in Jülich "Sache" ist. Danke, für elf Jahre Rur-Eifel-Cup. Ohne Deine Mühen gäbe es den REC nicht. Ich freue mich auf den REC 2006, auf das Zusammentreffen mit vielen Freunden! |
|
1417 |
Datum: 2005-11-26 17:23:20 RalfJachomowski ( RalfKarin0105@aol.com / keine Homepage) schrieb: Es werden ja teilweise gute Vorschläge gemacht .Vielleicht sollte man sich wirklich mal zusammensetzen und verschiedene Standpunke und Vorschläge ausdiskutieren.Es werden sich mit Sicherheit genügend Leute finden die Intersse habe das der Cup weitergeht.Gisela hat natürlich Recht mit den anonymen Beiträgen wenn jemand eine Äusserung tätig sollte er auch dazu stehen und sich nicht hinter einer Maske verstecken.Das ist in meinen Augen Feigheit .Aber nun gut, wir wollen das der Cup weitergeht und vielleicht bekommt man ja mal ein paar Leute an einen Tisch zum Diskutieren. Ich wünsche allen Läufern ein schönes Wochenende Ralf |
|
1416 |
Datum: 2005-11-26 14:29:47 Helmut Hardy ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Dank der zahlreichen, immer wieder kehrenden anonymen Einträge werden wir das Gästebuch schließen und das Forum, bei dem eine Anmeldepflicht besteht, wieder eröffnen. Die aktuellen Listen habe ich gerade online gestellt. |
|
1415 |
Datum: 2005-11-26 09:59:04 Paul Boltersdorf ( info@sportservice-boltersdorf.de / keine Homepage) schrieb: Hallo Stefan, damit Du beruhigt bist; für 2006 wird der gesamte Betrag, den die Vereine als Cupbeteiligung bezahlen, nur für die Preise zur Verfügung gestellt. Wenn das in Deinem Sinne ist,kann dies auch schon für die Siegerehrung am 14.Januar 2006 in Mützenich gelten.Ich habe kein Problem damit! Zu den Listen: Sie sind auf dem neuesten Stand; Helmut wird sie in Kürze online bringen. Wer nicht so lange warten will, kann sie gerne bei mir anfordern. Gottfried, Dein Vorschlag, und auch die Anregungen von Peter, sollten weiter verfolgt werden, müssten aber vor der Vereinsversammlung konkretisiert werden. Hier ist die Einrichtung eines Forum doch wohl wieder der bessere Weg. |
|
1414 |
Datum: 2005-11-25 18:52:40 Gottfried Breuer ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Früher waren die Listen mit Formeln hinterlegt. Da konnte man seine eigene Punkte bzw. die der "Konkurenz" selber eintragen und hatte sofort einen aktuellen Punktestand und es war nicht so schlimm, wenn Paul nicht sofort die Listen aktualisierte. Vielleicht ist es ja möglich, die Formeln wieder in den Listen frei zu geben?! Die Gesamtwertung rettet diese Lösung allerdings auch nicht. Mein Vorschlag zu der vielleicht schlechteren Beteiligung bei den letzten Läufen des Laufjahres: Der Abstand bei der Km-Wertung zwischen 250 u. 350 km ist m.E. viel zu groß! Vielleicht würden noch mehr Läufer an diesen Läufen teilnehmen, wenn die Km-Wertung reizvoller (lukrativer) wäre und es z.Bsp. bei 300 km noch ein Schnitt geben würde! Allerdings war die Ehrung mit einem T-Shirt bei der Km-Wertung für 2004 auch nicht die große Belohnung für viele Laufkilometer. Vielleicht ist es ja möglich, für eine interessantere Km-Wertung, die Preisgelder, ... bei der Gesamtwertung und Altersklassenwertung etwas zu reduzieren um damit die Km-Wertung "lukrativer" zu machen. Positiver Nebeneffekt: Viele oder einige sehr gute Läufer haben es am Ende des Jahres nicht mehr "nötig" an den letzten Läufen teilzunehmen, weil sie punktemäßig sich nicht mehr verbessern können und das ist m.E. auch nachvollziehbar; allerdings bekämen dann die Läufer, die nicht so viel Zeit zum trainieren haben wie die guten Läufer, aber an fast allen Läufen teilnehmen die Chance, zumindest über eine "lukrativere" Km-Wertung, eine angemessene Belohnung zu erhalten. Dies könnte bestimmt auch schon für 2006 berücksichtigt werden. |
|
1413 |
Datum: 2005-11-25 18:03:30 Stefan ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Nr. 1410 ist wichtig. man sieht dass Paul für alles geld will, egal wieviel. Das fahren durch europa als manager bringt mehr geld. Geld, Geld, Geld, Geld. Wir wollen laufen aus Spass. Nr. 1411 ist Lösung. Cup geht nur ohne Paul weiter. Ralf schreibt das er helfen will. Das machen viele andere sicher auch. Macht eine versammlung für alle die den Cup wollen. Wenn viele kleinere Aufgaben machen, dann ist der Cup gerettet. |
|
1412 |
Datum: 2005-11-25 17:20:02 Gisela ( keine Email / keine Homepage) schrieb: Zu 1410: Anonyme Beiträge hatten in diesem Gästebuch in der Vergangenheit meistens zur Folge, dass das Niveau immer tiefer gesunken ist. Außerdem wird spätestens bei der nächsten Veranstaltung darüber spekuliert, wer denn der "objektive Betrachter" gewesen sein mag. Da auch mein Name innerhalb derartiger Vermutungen bereits gefallen ist, verabschiede ich mich hiermit aus diesem Gästebuch, da ich nicht bereit bin, mich mit Leuten auszutauschen, die einerseits für sich in Anspruch nehmen, "objektiv" zu sein, andererseits aber Gründe haben, diese "Objektivität" hinter einer Fassade zu verstecken. Mich würde übrigens auch der Punktestand vor dem letzten Lauf interessieren. Die eigenen Punkte nachzutragen, ist ja kaum ein Problem, aber man oder frau müsste ja außerdem die Ergebnisse der "Konkurrenz" ergänzen und dann jeweils kontrollieren, wer mit den letzten Läufen noch welche schlechteren Ergebnisse vom Anfang des Jahres "weggekickt" hat. Also tschüss zusammen - d.h. auf die persönliche Kommunikation außerhalb dieses Gästebuches freue ich mich natürlich weiterhin, denn dann weiß man wenigstens, wer sein Gesprächspartner ist. |
|
1411 |
Datum: 2005-11-25 16:19:48 RalfJachomowski ( RalfKarin0105@aol.com / keine Homepage) schrieb: Hallo zusammen.Das mit den Listen ist wirklich ärgerlich ,gerade für die Leute die in der Gesamtwertung vorne liegen.Wenn so eine Liste gemacht wird sollte sie auch einigermassen aktuell sein.Das ist ja eigentlich der Sinn von so einer Cup-Serie.Ich kann in der Fussball Bundesliga auch nicht alle 6 Wochen eine Tabelle machen.Klar macht so was Arbeit ,aber bei Regelmässiger Wöchentlicher Eintragung von Ergebnissen ,da muss ich Karin Recht geben dürfte dieser Stress erst garnicht aufkommen. Vielleicht könnte man zb.fürs nächste Jahr die Altersklassenlisten von verschiedenen Leuten ,die sich vielleicht freiwillig dazu melden erstellen lassen.Ich würde zb. die M35 und die W40 Beispielsweise machen.Dann könnte Paul sich voll und ganz auf die Gesamtwertung festlegen. Grüsse Ralf |
|
1410 |
Datum: 2005-11-25 15:48:49 ein versuch zur objektiven betrachtung ( keine Email / keine Homepage) schrieb: 1.: Die Listen sollten wirklich aktueller sein, als sie es sind, diese Kritik ist vollkommen gerechtfertigt - speziell in Bezug auf die Männer-Gesamtwertung. 2.: Die Vereine zahlen tatsächlich Geld für den REC und es gibt auch Sponsoren für den Cup. Aber man sollte sich alleine mal vergegenwärtigen, dass ein sehr erheblicher Teil dieser Kosten in die Preise für die REC Siegerehrung fließt (alleine für die 6 erstplatzierten m/w ca. 2150 Euro nach meiner Rechnung) und ein sicher eher geringer Teil an Paul - seine Tätigkeit hat also eher ehrenamtlichen Charakter, von daher ist dann auch eine nicht ganz aktuelle Liste zu verkraften. Um der leidigen Diskussion entgegenzuwirken wäre es natürlich gut, einmal Transparenz bezüglich der "Buchführung REC" zu schaffen - dies hätte die Diskussion schon längst erübrigen können. Da dies nicht passiert ist, ist es allerdings auch nicht verwunderlich, dass möglicher Weise falsche Ansichten entstanden sind bzw. der Eindruck entstehen kann, dass etwas zu verheimlichen ist. 3.: Paul ist meines Wissens hauptberuflich Manager Kenianischer Läufer und mit diesen an den Wochenenden europaweit bei Wettkämpfen am Start. Diese Haupttätigkeit ist als prioritär einzustufen, so dass man nicht erwarten kann, dass er bei zahlreichen REC Wettkämpfen zugegen ist. Dabei sollte man auch nicht vergessen, dass Paul in der Vergangheit häufiger mit seinen Profisportlern im REC am Start war. Da er - vermutlich veranlasst durch die gerechtfertigte Kritik von REC-Startern - im Sinne des Volkslaufsports (der sich zumindest in der Regel auf den sportlichen Wettbewerb von Volksläufern beschränken sollte) seine Athleten weniger auf unseren Veranstaltungen einsetzt, ist es verständlich, dass er mit diesen Sportlern bei anderen Großveranstaltungen startet und dem entsprechend weniger oft bei REC Veranstaltungen anzutreffen ist. Fazit: Es ist sicher nicht alles Gold was im REC passiert, es ist aber auch nicht so schlecht wie es gemacht wird. Die Vereine zahlen freiwillig die REC-Abgabe um die Anzahl der Starter zu erhöhen, Paul hat ein Zusatzeinkommen zu seiner Haupttätigkeit und ein großer Téil der am REC regelmäßig teilnehmenden Sportler (immerhin die 3. Ersten jeder AK) kann sich auf der alljährlichen Siegerehrung über einen schönen Preis freuen. |
![]() |